
Parlamentarischer Ablauf
Parlamentarischer Ablauf
Thüringer Gesetz zur Neufassung und zur Änderung polizeiorganisatorischer Regelungen
Schlagwort:
Polizei- und Ordnungsrecht
Kurzreferat:
Artikelgesetz; Neukonzeption der Organisationsstruktur der Thüringer Polizei; Artikel 1 - Thüringer Gesetz über die Organisation der Polizei (Thüringer Polizeiorganisationsgesetz - ThürPOG); Artikel 2 - Änderung des Polizeiaufgabengesetzes vom 4. Juni 1992 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch des Gesetzes vom 9. September 2010 (GVBl. S. 291); Artikel 3 - Änderung in § 90 Abs. 1 des Thüringer Personalvertretungsgesetzes idF vom 14. September 2001 (GVBl. S. 225), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. März 2009 (GVBl. S. 238) geändert worden ist; Artikel 4 - Änderung in § 48 Abs. 1 des Thüringer Beamtengesetzes vom 20. März 2009 (GVBl. S. 238); Artikel 5 - Änderung der Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten für die Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten; Artikel 6 - Änderung der Thüringer Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen und über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts; Artikel 7 - Änderung der Thüringer Berufskraftfahrer-Qualifikations-Zuständigkeitsverordnung; Artikel 8 - Änderung der Anordnung zur Auflösung des Polizeiverwaltungsamts und Thüringer Verordnung zur Bestimmung von Zuständigkeiten und zur Übertragung einer Ermächtigung
Vorgangsnummer:
5/1758Dr
Vorgangsablauf:
-
Gesetzentwurf Landesregierung Drucksache 5/1758 02.11.2010, 18 S.
-
Entschließungsantrag DIE LINKE Drucksache 5/1819 10.11.2010, 1 S.; abgelehnt
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 5/36 11.11.2010, S. 3145 - 3157
-
1. Beratung
-
Überweisung: Innenausschuss (1. - 5. Wp)
-
Antrag gemäß § 79 GO BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 5/864 02.12.2010, 2 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 5/865 02.12.2010, 2 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innenausschuss (1. - 5. Wp) Ausschussprotokoll 5/15 03.12.2010, S. 21
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; mündliche + schriftliche Anhörung beschlossen
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE Vorlage 5/882 03.12.2010, 2 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 5/870 06.12.2010, 1 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU, SPD Vorlage 5/876 07.12.2010, 2 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innenausschuss (1. - 5. Wp) Ausschussprotokoll 5/16 07.12.2010, S. 5 - 6
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Innenausschuss (1. - 5. Wp) Ausschussprotokoll 5/17 21.01.2011, S. 7 - 38
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innenausschuss (1. - 5. Wp) Ausschussprotokoll 5/17 21.01.2011, S. 41
-
Änderungsantrag CDU, SPD Vorlage 5/1689 07.10.2011, 4 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innenausschuss (1. - 5. Wp) Ausschussprotokoll 5/30 07.10.2011, S. 13 - 28
-
Beschlussempfehlung Innenausschuss (1. - 5. Wp) Drucksache 5/3385 07.10.2011, 2 S.; angenommen
-
Annahme mit Änderungen empfohlen
-
Entschließungsantrag BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Drucksache 5/3397 12.10.2011, 1 S.; abgelehnt
-
Änderungsantrag DIE LINKE Drucksache 5/3402 12.10.2011, 2 S.; abgelehnt
-
Entschließungsantrag CDU, SPD Drucksache 5/3406 12.10.2011, 3 S.; angenommen
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 5/67 13.10.2011, S. 6167 - 6184
-
2. Beratung
-
angenommen
-
Beschluss Drucksache 5/3419 13.10.2011, 2 S.
-
GVBl-Gesetz Gesetz- und Verordnungsblatt 5/9 04.11.2011, S. 268 - 272
-
Ausfertigung
-
Verkündung im GVBl
-
Ausschussvorlage Innenministerium (1. - Anfang 6. Wp) Vorlage 5/2073 21.12.2011, 3 S.
-
Unterrichtung/Landesregierung Innenministerium (1. - Anfang 6. Wp) Drucksache 5/5128 18.10.2012, 3 S.; hier: Zwischenbericht des Innenministers: "Innere Sicherheit - ein Markenzeichen Thüringens"
-
Unterrichtung/Landesregierung Landesregierung Drucksache 5/6029 29.04.2013, 29 S.; hier: Bericht zur Entwicklung der Thüringer Polizei für das Jahr 2012 gemäß dem Beschluss des Thüringer Landtags vom 13. Oktober 2011 "Innere Sicherheit - ein Markenzeichen Thüringens" Nr. III, DS 5/3419 zu den DS 5/3406/1758
-
Diskontinuität gemäß § 119 GO; Offenes Berichtsersuchen: Beschluss des Landtags - Drucksache 5/3419: "Innere Sicherheit - ein Markenzeichen Thüringens" - Nummer I: Bericht über die Prüfungsmaßnahmen, Strukturveränderungen und konkrete Einbeziehung in den Personalabbau + Nummer III: Bericht über die Entwicklung der Thüringer Polizei (jährlich)