
Parlamentarischer Ablauf
Parlamentarischer Ablauf
Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Jagdgesetzes
Schlagwort:
Jagdrecht
Kurzreferat:
Änderung div. §§ des Thüringer Jagdgesetzes i. d. F. vom 28. Juni 2006 (GVBl. S. 313), zuletzt geändert durch Artikel 51 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 768); Umsetzung des Ergebnisse des Diskussionsprozesses zum Thüringer Jagdgesetz
Weitere Informationen:
Vorgangsnummer:
6/6959Dr
Vorgangsablauf:
-
Gesetzentwurf Landesregierung Drucksache 6/6959 20.03.2019, 51 S.; Online-Diskussionsforum
-
Antrag gemäß § 79 GO AfD Vorlage 6/5400 22.03.2019, 2 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 6/5403 26.03.2019, 4 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 6/5411 26.03.2019, 1 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 6/5424 27.03.2019, 2 S.
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 6/143 28.03.2019, S. 12408 - 12421
-
1. Beratung
-
Überweisung abgelehnt Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz (6. Wp)
-
Überweisung: Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) (federf.), Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/61 29.04.2019, S. 7 - 8
-
Mündliche Anhörung beschlossen
-
Schriftliche Anhörung beschlossen
-
Änderungsantrag AfD Vorlage 6/5654 04.06.2019, 8 S.
-
Änderungsantrag CDU Vorlage 6/5666 27.08.2019, 9 S.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/63 06.06.2019, S. 6 - 7 ; Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll - Öffentlich 6/63 06.06.2019, S. 5 - 34
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 6/5736 20.06.2019, 2 S.
-
Änderungsantrag DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 6/5772 27.06.2019, 3 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/65 27.06.2019, S. 8 - 9
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; weitere schriftliche Anhörung zu den Änderungsanträgen in den Vorlagen 6/5654, 6/5666 und 6/5772 beschlossen
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/66 04.07.2019, S. 11 - 12
-
Ausschussvorlage AfD Vorlage 6/5838 18.07.2019, 14 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung, Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (6. - Anfang 8. Wp) Vorlage 6/5877 26.08.2019, 2 S.
-
Ausschussvorlage DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 6/5891 28.08.2019, 4 S.; hier: zu Vorlage 6/5772
-
Ausschussberatung-Öffentlich Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/67 29.08.2019, S. 7 - 8 ; Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentlich Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Ausschussprotokoll - Öffentlich 6/67 29.08.2019, S. 6 - 14
-
Ausschussvorlage Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Vorlage 6/5904 29.08.2019, 4 S.
-
Ausschussvorlage CDU Vorlage 6/5919 03.09.2019, 1 S.; zu Vorlage 6/5904
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp) Ausschussprotokoll 6/76 05.09.2019, S. 34 - 35
-
Ausschussvorlage Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp) Vorlage 6/5937 05.09.2019, 1 S.
-
Beschlussempfehlung Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (6. Wp) Drucksache 6/7713 05.09.2019, 3 S.
-
Annahme mit Änderungen empfohlen
-
Änderungsantrag CDU Drucksache 6/7756 19.09.2019, 7 S.; abgelehnt
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 6/5976 24.09.2019, 3 S.
-
Änderungsantrag AfD Drucksache 6/7794 26.09.2019, 7 S.; abgelehnt
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 6/158 26.09.2019, S. 13931 - 13949
-
2. Beratung
-
Herbeirufung eines Mitglieds der Landesregierung gemäß § 34 Abs. 1 GO; Abgeordneter Geibert, CDU: Ich würde doch darum bitten, das zuständige Mitglied der Landesregierung oder zumindest irgendein Mitglied der Landesregierung hereinzubitten, falls nicht alle schon zurückgetreten sein sollten. (Beifall CDU) Vizepräsidentin Jung: Es tut mir ja jetzt leid. Ich unterbreche jetzt … (Zwischenruf Abg. Blechschmidt, DIE LINKE: Moment, da muss erst einmal eine Abstimmung fürs Herbeirufen her!) (Zwischenruf Abg. Rothe-Beinlich, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Na ja, dann müssen wir jetzt mal abstimmen!) Ja, ich werde jetzt abstimmen. Wir stimmen jetzt darüber ab, ob wir ein Mitglied der Landesregierung herbeirufen. Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen. Das sind alle Abgeordneten. Gegenstimmen? Eine Gegenstimme. Stimmenthaltungen? Kann ich nicht erkennen. Herr Abgeordneter, ich unterbreche die Sitzung, bis ein Mitglied der Landesregierung hier eintrifft. Ich setze die Beratung fort. Herr Abgeordneter Primas, Sie haben das Wort.
-
Sitzungsunterbrechung im Plenum
-
angenommen; Der Änderungsantrag der Fraktion der CDU in Drucksache 6/7756 sowie der Änderungsantrag der Fraktion der AfD in Drcuksache 6/7794 werden jeweils abgelehnt. Die Beschlussempfehlung wird angenommen. Der Gesetzentwurf wird unter Berücksichtigung der Annahme der Beschlussempfehlung in zweiter Beratung in namentlicher Abstimmung bei 70 abgegebenen Stimmen mit 39 Jastimmen, 30 Neinstimmen und 1 Enthaltung (Anlage) sowie in der Schlussabstimmung jeweils angenommen.
-
GVBl-Gesetz Gesetz- und Verordnungsblatt 6/12 30.10.2019, S. 435 - 445
-
Ausfertigung
-
Verkündung im GVBl