Bitte stellen Sie eine Frage (Beispiel):
Statistik
Neue Dokumente
- ‐ alle neuen Dokumente
- ‐ Drucksache
- ‐ Plenarprotokoll
- ‐ Gesetz- und Verordnungsblatt
- ‐ Kleine Anfrage
- ‐ Beschluss
- ‐ Vorlage
- ‐ Anfrage-Datenschutz
- ‐ Ausschussprotokoll - Öffentlich
Dokumentabruf
DokumentartDokumentnummer
7/131Dr Gesetz zur Änderung der Thüringer Bauordnung - Typengenehmigung einführen - serielles Bauen ermöglichen / neuer Titel: Drittes Gesetz zur Änderung der Thüringer Bauordnung - Typengenehmigung einführen serielles Bauen ermöglichen

Einführung in die Parlamentsdatenbank
Die Parlamentsdatenbank dokumentiert die Arbeit des Thüringer Landtags. Alle parlamentarischen Vorgänge zu Gesetzen, Anträgen, Unterrichtungen, Debatten und Anfragen sind seit Beginn der 1. Wahlperiode erfasst und die öffentlich zugänglichen Dokumente im Volltext abrufbar. Mehr...
Parlamentarische Dokumente aus der Zeit vor 1990 finden Sie im landesgeschichtlichen Quellenportal "Thulex - Thüringen legislativ & exekutiv".
Eine Einführung zur Benutzung der Parlamentsdatenbank erhalten Sie über die Benutzerfunktionen und die Auswahl des Buttons „Führung“ (oder starten Sie hier direkt die Führung).
Hinweise zur Suche
Die aktuelle Wahlperiode ist für die Suche immer voreingestellt. Sie können diese Voreinstellung durch Anklicken des x entfernen.
Gesucht und angezeigt werden immer Dokumente. Durch Klicken auf den Button „Mehr“ öffnet sich der parlamentarische Vorgang (z. B. Gesetzgebungsverfahren), zu dem das jeweilige Dokument (z. B. Gesetzentwurf) gehört.
Nach dem Erscheinen der Trefferliste der Dokumente werden zusätzliche Filter angezeigt, mithilfe derer die Suche weiter eingeschränkt werden kann.
Sie haben verschiedene Sucheinstiegsmöglichkeiten:
Suchschlitz
Tippen Sie in das Feld „Suchbegriff“ z. B. ein Wort, ein Datum oder eine Dokumentnummer ein. Wird mehr als ein Wort angegeben, müssen alle Wörter vorkommen. Sie erhalten dann passende Vorschläge, die für eine Trefferanzeige oder die weitere Suche ausgewählt werden können.
Die Suche können Sie mit folgenden Eingabemöglichkeiten verfeinern:
Platzhalter: Verwenden Sie ein Fragezeichen, um einen einzigen Buchstaben zu ersetzen. Ein Sternchen ist ein Platzhalter für eine beliebige Anzahl von Buchstaben.Beispiele: te?t findet text oder test / Schul* findet Schuljahr, Schulferien, Schulabschluss etc.
Feldname: Sie können in den Feldern Titel, Kurzreferat und Volltext suchen. Verwenden Sie den Feldnamen gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Suchwort. Möchten Sie nach mehreren Wörtern suchen, verwenden Sie Anführungszeichen (s. Phrasensuche).
Beispiel: Titel:"Radtourismus in Thüringen".
Phrasensuche: Verwenden Sie Anführungszeichen, um mehrere Wörter "in dem gleichen Satz" zu finden.
Beispiel: siehe Feldname.
Operatoren: Sie können die logischen Operatoren UND, ODER und NICHT (in Großbuchstaben) verwenden, um Vorkommnisse von Wörtern miteinander zu verknüpfen. Eine Schachtelung von Ausdrücken mit runden Klammern wird hierbei unterstützt. NICHT darf hierbei nicht alleinstehend (unär) verwendet werden.
Dokumentnummer: Suche nach einer Dokumentnummer in der aktuellen Wahlperiode. Bei einer vorhergehenden Wahlperiode ist die Wahlperiode mit Schrägstich vor die Nummer zu setzen.
Beispiel: 10 -> Suche in aktueller Wahlperiode; 6/10 -> Suche in der 6. Wahlperiode
Tag.Monat.Jahr: Suche nach einer Datumsangabe. Für fehlende Angaben wird der aktuelle Monat bzw. das aktuelle Jahr verwendet. Wird ein Tag und Monat nach dem aktuellen Datum eingegeben, wird das Vorjahr verwendet.
von, bis, am, >, <, >=, <=, [Datum]: Relative Zeitangaben.
Heute, Aktuelle/r/s Woche|Monat|Jahr, Letzte 12 Monate: Suche nach einem Zeitraum. (Hinweis: Bei Zeitangaben kann die Einschränkung mittels Filter hilfreich sein.)
Filtervoreinstellung
Wollen Sie sich vor Eingabe eines Suchbegriffs die verfügbaren Filter anzeigen lassen, klicken Sie direkt auf die Lupe rechts neben dem Suchfeld.
So können Sie beispielsweise unmittelbar einen Urheber, eine Fraktion oder einen Dokumenttyp samt Beratungsstand auswählen.
Es wird Ihnen immer in Klammern die Gesamtdokumentenzahl für den jeweiligen Filter angezeigt. Bei den Fraktionen wird die selbstgewählte Kurzbezeichnung der Fraktion verwendet. Bei dem Filter „Urheber/in“ wird die Suche über alle Dokumentarten und -typen ausgeführt. Bei dem Filter „Sprecher/in“ beschränkt sich diese auf die Dokumentart „Plenarprotokoll“.
Voreingestellte Suche
Auf der Startseite haben Sie bei den voreingestellten Suchen die Möglichkeit, Dokumentnummern der Dokumentarten aus den aktuellen oder vorhergehenden Wahlperioden direkt einzugeben.
Bei der voreingestellten Suche „Aktuelle Dokumente“ werden Ihnen die letzten 100 Dokumente der genannten Dokumentarten angezeigt.
Statistik
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Parlamentsdokumentation stellen Ihnen hier statistische Auswertungen der parlamentarischen Arbeit als pdf-Dokumente zur Verfügung.
RESULTTITLE
TITLE
META




Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie den Einmalcode und Ihr neues Passwort ein.
Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte geben Sie den Einmalcode und Ihr Passwort ein.