
Parlamentarischer Ablauf
Parlamentarischer Ablauf
Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen - Aufnahme von Staatszielen und Stärkung von Gleichheitsrechten / neuer Titel: Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen
Schlagwort:
Verfassung
Kurzreferat:
Die inhaltlich verbundenen Gesetzentwürfe - in den Drucksachen 7/158, 7/897, 7/1628, 7/1629, 7/2040, 7/2044 und 7/2291 - werden zu einem Gesetzentwurf zusammengeführt mit dem Gesetzestitel "Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen" gemäß der Beschlussempfehlung in Drucksache 7/9936.
Änderungen Artikel 2, 96 und Einfügung eines neuen siebten Abschnitts Artikel 41 a bis Artikel 41 d der Verfassung des Freistaats Thüringen vom 25. Oktober 1993 (GVBl. S. 625), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober 2004 (GVBl. S. 745); Aufnahme eines Altersdiskriminierungsverbots, neuer Staatsziele und Förderung des Ehrenamtes
Weitere Informationen:
Vorgangsnummer:
7/1629Dr
Vorgangsablauf:
-
Gesetzentwurf CDU Drucksache 7/1629 23.09.2020, 10 S.
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 7/25 01.10.2020, S. 1810 - 1830
-
1. Beratung
-
Überweisung: Verfassungsausschuss (7. WP)
-
Ausschussvorlage CDU Vorlage 7/1015 01.10.2020, 4 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/7 02.10.2020, S. 8 - 9
-
Mündliche Anhörung beschlossen; Mündliche und Schriftliche Anhörung zu den Themenkomplexen „Inklusion/Behinderte Menschen stärken“, „Extremismusklausel/Staatsziel ‚Antifaschismus, Antirassismus, gegen Antisemitismus‘ und Staatsschutzklausel/Erweiterung Artikel 83 Thüringer Verfassung“, „Bestenauslese“, „Schutz vor Altersdiskriminierung“ und „Integration“, „Direkte Demokratie/Direktdemokratische und partizipatorische Institute“, „Ministerpräsidentenwahl“, „Einbringungsvorbehalt/ Einbringungsrecht der Fraktionen“, „Sicherung des demokratischen Wahlrechts (Quotierungsverbot)/Verbot Parité“ und „Schuldenbremse“ sowie „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Konnexitätsprinzip“ beschlossen.
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; Mündliche und Schriftliche Anhörung zu den Themenkomplexen „Inklusion/Behinderte Menschen stärken“, „Extremismusklausel/Staatsziel ‚Antifaschismus, Antirassismus, gegen Antisemitismus‘ und Staatsschutzklausel/Erweiterung Artikel 83 Thüringer Verfassung“, „Bestenauslese“, „Schutz vor Altersdiskriminierung“ und „Integration“, „Direkte Demokratie/Direktdemokratische und partizipatorische Institute“, „Ministerpräsidentenwahl“, „Einbringungsvorbehalt/ Einbringungsrecht der Fraktionen“, „Sicherung des demokratischen Wahlrechts (Quotierungsverbot)/Verbot Parité“ und „Schuldenbremse“ sowie „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Konnexitätsprinzip“ beschlossen.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1043 08.10.2020, 4 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO AfD Vorlage 7/1040 09.10.2020, 4 S.; hier: zu den Themenkomplexen „Inklusion", „Bestenauslese", „Extremismusklausel und Staatsschutzklausel", „Direkte Demokratie", „Ministerpräsidentenwahl", „Einbringungsvorbehalt", „Altersdiskriminierung", „Sicherung des demokratischen Wahlrechts (Quotierungsverbot)", „Gleichwertige Lebensverhältnisse und Konnexitätsprinzip", „Integration" und „Schuldenbremse"
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1054 13.10.2020, 6 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Einbringungsvorbehalt/Einbringungsrecht Fraktionen" und "Schuldenbremse"
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1055 13.10.2020, 3 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Inklusion/Behinderte Menschen stärken" und "Schutz vor Altersdiskriminierung"
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1056 13.10.2020, 4 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1059 13.10.2020, 5 S.; hier: zu den Themenkomplexen „Extremismusklausel/Staatsziele „Antifaschismus, Antirassismus, gegen Antisemitismus" und Staatsschutzklausel/Erweiterung Art. 83 Thüringer Verfassung, „Bestenauslese" und „Integration"
-
Antrag gemäß § 79 GO Parl. Gruppe der FDP Vorlage 7/1060 16.05.2022, 1 S.; hier: zu den Themenkomplexen „Direkte Demokratie/Direktdemokratische und Partizipatorische Institute", „Ministerpräsidentenwahl", „Sicherung des demokratischen Wahlrechts (Quotierungsverbot)/Verbot Paritè" und „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Konnexitätsprinzip"
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1074 15.10.2020, 4 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1077 15.10.2020, 6 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Inklusion behinderter Menschen, Schutz vor Altersdiskriminierung und Integration"
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/8 16.10.2020, S. 37 - 41
-
Mündliche Anhörung beschlossen; hier: zu den Themenkomplexen "Schutz vor Altersdiskriminierung", "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse" und "Integration"
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; hier: zu den Themenkomplexen "Schutz vor Altersdiskriminierung", "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse" und "Integration"
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1116 28.10.2020, 5 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Inklusion/Behinderte Menschen stärken" und "Integration"
-
Antrag gemäß § 79 GO AfD Vorlage 7/1117 28.10.2020, 3 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1118 28.10.2020, 4 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse" und "Schutz vor Altersdiskriminierung"
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/1119 28.10.2020, 4 S.; hier: zu den Themenkomplexen "Demokratieschutz", "Staatsschutzklausel" und "Bestenauslese"
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1139 30.10.2020, 4 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1140 30.10.2020, 4 S.
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1142 30.10.2020, 3 S.; hier: zum Themenkomplex "Bestenauslese"
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1143 30.10.2020, 6 S.; hier: zum Themenkomplex "Gleichwertige Lebensverhältnisse"
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1144 30.10.2020, 4 S.; hier: zum Themenkomplex "Altersdiskriminierung"
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1146 30.10.2020, 4 S.; hier: zum Themenkomplex "Integration"
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1147 30.10.2020, 4 S.; hier: zum Themenkomplex "Demokratieschutz (Antifaschismus / Antirassismus / Staatsschutzklausel)"
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 7/1151 30.10.2020, 2 S.; hier: zum Themenkomplex "Verbot der Altersdiskriminierung"
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 7/1152 30.10.2020, 2 S.; hier: zum Themenkomplex "Prinzip der Bestenauslese bei der Besetzung öffentlicher Ämter"
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 7/1153 30.10.2020, 2 S.; hier: zum Themenkomplex "Gleichwertige Lebensverhältnisse"
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 7/1154 30.10.2020, 3 S.; hier: zum Themenkomplex "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration"
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/9 04.11.2020, S. 6 - 10
-
Mündliche Anhörung beschlossen; hier: zu den Themenkomplexen "Schutz vor Altersdiskriminierung", "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse", "Integration" und "Inklusion/Behinderte Menschen stärken"
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; hier: zu den Themenkomplexen "Schutz vor Altersdiskriminierung", "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse", "Integration" und "Inklusion/Behinderte Menschen stärken"
-
Antrag gemäß § 79 GO AfD Vorlage 7/1173 04.11.2020, 4 S.; hier: zum Themenkomplex "Bestenauslese"
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/10 12.11.2020, S. 7 - 12 ; hier: zu den Themenkomplexen „Bestenauslese“ und „Extremismusklausel/Staatsziele ‚Antifaschismus, Antirassismus, gegen Antisemitismus‘ und Staatsschutzklausel/ Erweiterung Art. 83 Thüringer Verfassung“
-
Antrag gemäß § 79 GO Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (6. - Anfang 8. Wp) Vorlage 7/1268 23.11.2020, 3 S.; hier: zum Themenkomplex "Integration"
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/11 24.11.2020, S. 6 - 15 ; hier: Mündliches Anhörungsverfahren zum Themenkomplex "Schutz vor Altersdiskriminierung" Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/11 24.11.2020, S. 16 - 21 ; hier: Mündliches Anhörungsverfahren zum Themenkomplex "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse" Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll - Öffentlich 7/11 24.11.2020, S. 4 - 13 ; hier: zum Themenkomplex "Schutz vor Altersdiskriminierung"
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll - Öffentlich 7/11 24.11.2020, S. 14 - 19 ; hier: zum Themenkomplex "Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse"
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/12 27.11.2020, S. 8 - 23 ; hier: Mündliches Anhörungsverfahren zum Themenkomplex „Integration“ Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll - Öffentlich 7/12 27.11.2020, S. 5 - 20 ; hier: zum Themenkomplex „Integration“
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1338 04.12.2020, 1 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1351 04.12.2020, 1 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1353 04.12.2020, 1 S.
-
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung Vorlage 7/1461 04.01.2021, 1 S.; hier: Themenkomplex „Bestenauslese“
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/14 12.01.2021, S. 7 - 22 ; hier: Mündliches Anhörungsverfahren zum Themenkomplex "Bestenauslese" Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
-
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll - Öffentlich 7/14 12.01.2021, S. 5 - 20 ; hier: zum Themenkomplex "Bestenauslese"
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/15 22.01.2021, S. 6 - 28 ; hier: Auswertung der mündlichen und schriftlichen Anhörung
-
Ausschussvorlage DIE LINKE, CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/1699 17.02.2021, 1 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/17 26.02.2021, S. 6 - 32 ; hier: Auswertung der mündlichen und schriftlichen Anhörungsverfahren zu den Themenkomplexen „Nachhaltigkeit“, „Inklusion“, „Gleichwertige Lebensverhältnisse“, „Integration“ und „Kinderrechte“
-
Ausschussvorlage CDU Vorlage 7/1911 25.03.2021, 1 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/19 26.03.2021, S. 11 - 12 ; hier: Auswertung des mündlichen und schriftlichen Anhörungsverfahrens zu dem Themenkomplex „Bestenauslese“
-
Änderungsantrag DIE LINKE, CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/2014 21.04.2021, 9 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/21 22.04.2021, S. 6 - 8
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; hier: Durchführung einer ergänzenden schriftlichen Anhörung zum Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, der CDU, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Vorlage 7/2014 beschlossen.
-
Antrag gemäß § 79 GO DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/2015 21.04.2021, 2 S.; hier: zu dem Änderungsantrag in Vorlage 7/2014
-
Antrag gemäß § 79 GO FDP Vorlage 7/2016 22.04.2021, 2 S.; hier: zu dem Änderungsantrag in Vorlage 7/2014
-
Antrag gemäß § 79 GO CDU Vorlage 7/2018 22.04.2021, 2 S.; hier: zu dem Änderungsantrag in Vorlage 7/2014
-
Ausschussvorlage Rechnungshof Vorlage 7/2108 18.05.2021, 4 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/22 26.05.2021, S. 6 - 14 ; hier: Auswertung des ergänzenden schriftlichen Anhörungsverfahrens
-
Änderungsantrag FDP Vorlage 7/2286 16.06.2021, 2 S.
-
Änderungsantrag DIE LINKE, CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/2307 18.06.2021, 2 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/23 18.06.2021, S. 6 - 9
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; Der Ausschoss beschloss, zum Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, der CDU, der SPD und BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN in Vorlage 7/2307 eine ergänzende schriftliche Anhörung gemäß § 79 Abs. 1 GO durchzuführen.
-
Ausschussvorlage Rechnungshof Vorlage 7/2417 07.07.2021, 4 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/26 08.10.2021, S. 6 - 8
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/38 19.01.2024, S. 6 - 13 ; zu den Themenkomplexen: - Ehrenamt (Art. 41a nF); vgl. auch Buchstabe a) erster Anstrich, Buchstabe c) erster Anstrich - Nachhaltigkeit (Art. 41b nF); vgl. auch Buchstabe a) zweiter Anstrich, Buchstabe c) zweiter Anstrich - Gleichwertige Lebensverhältnisse (Art. 41c nF) - Integration (Art. 41d nF) - Schutz vor Altersdiskreminierung (Art. 2 Abs. 3 nF) - Bestenauslese (Art. 96 Abs. 2 nF)
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/39 01.03.2024, S. 6 - 10 ; Zu den Themenkomplexen: - Ehrenamt (Art. 41a nF) vgl. auch Buchstabe a) erster Anstrich, Buchstabe c) erster Anstrich - Nachhaltigkeit (Art. 41b nF) vgl. auch Buchstabe a) zweiter Anstrich, Buchstabe c) zweiter Anstrich - Gleichwertige Lebensverhältnisse (Art. 41c nF) - Integration (Art. 41d nF) - Schutz vor Altersdiskriminierung (Art. 2 Abs. 3 nF) - Bestenauslese (Art. 96 Abs. 2 nF)
-
Antrag gemäß § 75 GO Anja Müller (DIE LINKE), Christian Schaft (DIE LINKE), Andreas Schubert (DIE LINKE), Donata Vogtschmidt (DIE LINKE), Laura Wahl (BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN), Christoph Zippel (CDU) Vorlage 7/6459 17.04.2024, 2 S.
-
Änderungsantrag DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Vorlage 7/6484 19.04.2024, 12 S.
-
Änderungsantrag CDU, Parl. Gruppe der FDP Vorlage 7/6485 19.04.2024, 13 S.
-
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Verfassungsausschuss (7. WP) Ausschussprotokoll 7/40 22.04.2024, S. 5 - 10
-
Schriftliche Anhörung beschlossen; hier: ergänzende schriftliche Anhörung zu den Änderungsanträgen Vorlagen 7/6484 und 7/6485
-
Beschlussempfehlung Verfassungsausschuss (7. WP) Drucksache 7/9936 22.04.2024, 9 S.; Die inhaltlich verbundenen Gesetzentwürfe - in den Drucksachen 7/158, 7/897, 7/1628, 7/1629, 7/2040, 7/2044 und 7/2291 - werden zu einem Gesetzentwurf zusammengeführt und dem Landtag in folgender Fassung zur Annahme empfohlen. Änderung des Gesetzestitels in: Fünftes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen
-
Annahme mit Änderungen empfohlen
-
Änderungsantrag Parl. Gruppe der FDP Drucksache 7/9948 24.04.2024, 3 S.; hier: zu der Beschlussempfehlung des Verfassungsausschusses in Drucksache 7/9936 angenommen
-
Plenarberatung Plenarprotokoll 7/135 26.04.2024, S. 11368 - 11398
-
2. Beratung
-
3. Beratung
-
Sitzungsunterbrechung im Plenum; Abg. Blechschmidt (DIE LINKE) beantragt Sitzungsunterbrechung auf Grund der Vorbereitung zur Abstimmung gem. § 41 Abs. 6 GO.
-
angenommen; Der Änderungsantrag der Parlamentarischen Gruppe der FDP in Drucksache 7/9948 wird angenommen. Der Gesetzentwurf wird in der Fassung der Beschlussempfehlung in dritter Beratung unter Berücksichtigung der Annahme des Änderungsantrags mit Ausnahme von Artikel 41 b in Buchstabe A Ziffer I Nummer 3 und von Buchstabe A Ziffer II Nummer 5 mit der gemäß Artikel 83 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen notwendigen Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder des Landtags angenommen. Artikel 41 b in Buchstabe A Ziffer I Nummer 3 des Gesetzentwurfs in der Fassung der Beschlussempfehlung wird in dritter Beratung mit der gemäß Artikel 83 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen notwendigen Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder des Landtags angenommen. Buchstabe A Ziffer II Nummer 5 des Gesetzentwurfs in der Fassung der Beschlussempfehlung wird in dritter Beratung mit der gemäß Artikel 83 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen notwendigen Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder des Thüringer Landtags angenommen. Der Gesetzentwurf wird in der Schlussabstimmung mit der gemäß Artikel 83 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen notwendigen Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder des Landtags angenommen.
-
GVBl-Gesetz Gesetz- und Verordnungsblatt 7/6 07.06.2024, S. 89 - 90
-
Ausfertigung
-
Verkündung im GVBl